Renate Wagner-Wittula, A.B. Bittermann: Wiener Küche
Renate Wagner-Wittula, A.B. Bittermann: Wiener Küche € 34,99
Fusionsküche ist heute. Multi-Kulti-Küche gab s aber auch schon gestern und davor. Böhmische Liwanzen, ungarisches Rindsgulyas, serbische Cevapcici all diese Klassiker sind multikulturelle Bausteine, die im Verein mit der feinen k. u. k. Hofküche und der kräftigenden österreichischen Bauernkost dieses herrliche kulinarische Eldorado bilden, das auf der ganzen Welt als die WIENER KÜCHE bekannt ist. So manche Altwiener Köstlichkeit gerät allerdings durch neue Esstrends ein wenig in Vergessenheit. Zu Unrecht, wie Top-Wirt -Sieger Adi Bittermann meint. Als Urgestein der Wiener Gastroszene machte er sich einen Namen und setzt nun mehr denn je auf regionale Schmankerl. Er verrät, wie Wiener Küche auch heute leicht und einfach nachzukochen ist. Die Kochanleitungen sind klar und übersichtlich abgefasst und daher auch für Hobbyköche aller Geschicklichkeitsstufen leicht nachzuvollziehen. Exakte Angaben von Kochzeiten und Temperaturstufen sowie kreative Ideen für den modernen Küchenalltag machen das Buch zu einem unentbehrlichen Ratgeber der guten Hausmannsküche.
Buch kaufen
Fusionsküche ist heute. Multi-Kulti-Küche gab s aber auch schon gestern und davor. Böhmische Liwanzen, ungarisches Rindsgulyas, serbische Cevapcici all diese Klassiker sind multikulturelle Bausteine, die im Verein mit der feinen k. u. k. Hofküche und der kräftigenden österreichischen Bauernkost dieses herrliche kulinarische Eldorado bilden, das auf der ganzen Welt als die WIENER KÜCHE bekannt ist. So manche Altwiener Köstlichkeit gerät allerdings durch neue Esstrends ein wenig in Vergessenheit. Zu Unrecht, wie Top-Wirt -Sieger Adi Bittermann meint. Als Urgestein der Wiener Gastroszene machte er sich einen Namen und setzt nun mehr denn je auf regionale Schmankerl. Er verrät, wie Wiener Küche auch heute leicht und einfach nachzukochen ist. Die Kochanleitungen sind klar und übersichtlich abgefasst und daher auch für Hobbyköche aller Geschicklichkeitsstufen leicht nachzuvollziehen. Exakte Angaben von Kochzeiten und Temperaturstufen sowie kreative Ideen für den modernen Küchenalltag machen das Buch zu einem unentbehrlichen Ratgeber der guten Hausmannsküche.Buch kaufen
edogawa - 29. Sep, 18:19
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Endlich Nachschub für die Annik-Wecker-Fangemeinde. In ihrem neuen Buch präsentiert die leidenschaftliche Bäckerin rund 130 Rezepte für traumhafte Desserts, darunter eine Holunderblütenterrine, Joghurt-Aperol-Eis, Birne im Mandelteig, Trüffeltarte mit Chai, Panna Cotta, Nougatmousse im Baumkuchenmantel oder eine leckere Baileystorte. Die Rezepte sind gegliedert in die Kapitel Jahreszeiten, Klassiker die man einfach kennen muss, schnelle Last-Minute-Rezepte und kleine Kunstwerke zum Beeindrucken von Gästen. Liebevoll gestaltet - im typischen Annik-Wecker-Stil - ist dieses Buch ein wunderbares Geschenk.
Als Fernsehkoch und Kochbuchautor ist Claus Meyer, dessen Restaurants in Kopenhagen mit zahlreichen Auszeichnungen (u.a. mit zwei Michelin-Sternen) bedacht wurden, in Skandinavien einem Millionenpublikum bekannt. In seiner Salatwerkstatt sind köstliche Kreationen
Nur wer schon einmal zusammen mit Kindern gekocht hat, weiß, wie viel Freude das machen kann! Und beim Salatputzen oder Teigkneten sind auch jene guten Gespräche möglich, für die es sonst vielleicht kaum Gelegenheit gibt. Die Pädagogin Christel Dhom regt dazu an, Kindern nicht nur gesundes und leckeres Essen zu servieren, sondern es mit ihnen zu kochen. Und damit der Genuss schon vor dem Essen beginnt, hat sie zudem kleine Geschichten geschrieben, die zu den verschiedenen Rezepten passen und als Appetitmacher vorgelesen werden können.
Sunshine Reggae in der Küche Hocharomatisch, sehr vitaminreich, intensiv würzig, farbenfroh: So wirken die original karibischen Gerichte von Levi Roots auf den ersten Blick und so schmecken sie auch. Der Londoner Kult-Koch serviert all unsere Lieblings-gerichte, diese aber mit viel karibischem Flair. Und nicht nur das, darüber hinaus kreiert er neue Klassiker nach jamaikanischen Familienrezepten mit exotischen Zutaten und raffinierten Gewürzen. Große Wirkung, kleiner Aufwand: Die kreativen Gerichte für jede Gelegenheit wie Brunch, leichtes Mittagessen, Abendessen, Barbecue, Picknick, Party oder Kaffeekränzchen und jede Jahreszeit sind ganz einfach zuzubereiten, die Zutaten finden wir in jedem Supermarkt, und Levi Roots verrät noch tolle Tricks aus seiner Profi-Küche. Hähnchenflügel mit kandierten Orangen, Gambas mit Kartoffelcurry, Ingwerkuchen mit Limonencreme oder KokosnussCreme bruleé stimmen uns auf den nächsten Urlaub ein und bringen schon einmal karibische Sonne in jede Küche!
Vegane Ernährung stand in der Öffentlichkeit bisher eher für Selbstkasteiung als für Genuss und eben auch für Gesinnungstäter und Tieraktivisten. Attila Hildmann hat der veganen Küche eine völlig neue Ausrichtung gegeben und sie mit seinen Rezepten revolutioniert. Sein Credo lautet: Vegane Ernährung schon an einem oder zwei Tagen pro Woche oder eine vegane Mahlzeit am Tag führt zu erheblichen Vorteilen für jeden. Während Fleischesser durch tierische Fette und auch Vegetarier durch Käse meist dauerhaft zu viel Cholesterin aufnehmen, ist die vegane Ernährung praktisch cholesterinfrei. Attila Hildmann, angehender Physiker und Deutschlands Vegan-Koch Nr. 1, ist ein wahrer Meister trickreicher Rezeptideen, die auch den verwöhntesten Gaumen begeistern. Selbst deftige Geschmacksrichtungen, wie man sie eigentlich nur von Fleisch kennt, zaubert er mühelos auf den Teller. Die Rezepte sind dabei verblüffend einfach und erfordern nur ein Umdenken beim Einkauf der Zutaten. Vieles kann auch mal eben zwischendurch als Snack oder fürs Büro zubereitet werden und bringt gesunde Abwechslung in die Ernährung. Seit Attila Hildmanns letztes Kochbuch vom Vegetarierbund als Kochbuch des Jahres ausgezeichnet wurde, stürzen sich TV- und Radiostationen auf den sympathischen Koch und begabten Autor, der bereits als Jamie Oliver der Vegetarier und Veganer bezeichnet wird. Attila Hildmann selbst lebt seit vielen Jahren vegan und hat seitdem ohne Entbehrungen mehr als 25 Kilo abgenommen. In diesem Kochbuch verrät er nicht nur die 50 besten Rezepte, sondern auch viel über die Grundlagen und vorteilhaften Effekte einer veganen Ernährung.
Sarah Wiener kehrt zu ihren Wurzeln zurück: Auf der Reise durch ihre Heimat Österreich trifft sie Köchinnen und Köche, die Tag für Tag das Beste aus frischesten regionalen Zutaten machen - nach dem Motto: einfach und gut, raffiniert, aber nicht kompliziert. In Dorfgasthäusern und Almhütten, auf Bauernhöfen genauso wie im alten Wiener Stadtpalais hat sie ihre Herdhelden gefunden. Die haben sie in die Töpfe schauen lassen und ihre Rezepte weitergegeben. Zusammen mit Sarah Wieners eigenen Lieblingsrezepten ist daraus ein echt österreischiches Kochbuch entstanden - neu und alt, originell und traditionell. Frisches Gemüse und Obst wie die köstlichen Marillen aus dem Bauerngarten, steirischer Kürbis und Rüben vom Feld, frische Fische aus den klaren Bergseen, Lammfleisch von der Alm und Wild aus den Bergwäldern kommen genauso auf den Tisch wie die unverfälschten Produkte aus der wilden Natur. Nicht fehlen dürfen natürlich Sarahs geliebte Mehlspeisen: von Strudel bis Mohnschupfnudeln.
Dieses Buch ist der zweite Teil der populären Backbibel »Backen mit Leila«. Er fügt sich nahtlos an den Vorgänger an und zeigt in rund 200 Rezepten für jede Jahreszeit und jeden Anlass, wie sich spezielle Brote, Pizza, Kuchen, Torten, Brownies und andere süsse Köstlichkeiten und - als Konzession an eine ihrer Lieblingsspeisen - auch Pasta ganz einfach selbst herstellen lassen. Die liebevoll gestalteten Kapitel tragen fantasievolle Namen wie »Say Cheesecake«, »Brownies and Blondies« oder »I scream icecream«. Auch hier präsentiert Leila wiederum viele Grundrezepte, die durch andere Zutaten in immer wieder neue Varianten verwandelt werden. Dazu verrät sie viele Tipps und Kniffe rund um das Backen sowohl für erfahrene »Backhasen« wie auch für Back-Neulinge.
Dieses Buch der australischen Kochbuch-Autorin fasst ihre Philosophie in drei schlichten Wörtern zusammen, die den Bedürfnissen der heutigen Zeit absolut entsprechen: schnell, frisch, einfach. Das heißt: Schnelle Lösungen für alle, die wenig Zeit zum Kochen haben. Frische Aromen, die den Gerichten ohne grossen Aufwand Pep geben. Und einfache Rezeptideen, die sich im Handumdrehen umsetzen lassen. Ob delikate Turbo-Pasta oder ein Kürbis-Couscous-Türmchen, ob ein innovativer Caesar Salad oder eine elegante Neuinterpretation von Steak mit Gemüse, immer gilt: keine langwierige Vorbereitung, keine aufwändige Präsentation der Gerichte.
Selbermachen ist in, und die Lust auf Selbstgemachtes war noch nie so groß. Ein bewussteres Leben mit der Natur und den Jahreszeiten hat auch die Freude am Umgang mit saisonalen Produkten neu entfacht. Dieses Buch liefert viele neue kreative und innovative Ideen, um die eigene Marmelade, ein Gelee oder ein ausgefallenes Chutney herzustellen und den Geschmack von Früchten und Blütenblättern auf den Tisch zu zaubern. Das in die vier Jahres zeiten gegliederte und besonders hübsch illustrierte und ausgestattete Buch ermuntert, Obst und Gemüse immer dann in der Küche zu verwenden, wenn es am besten schmeckt, um es später, in Gläser und Flaschen abgefüllt, das ganze Jahr über genießen zu können.