Hans Horberth: Zwischenspiel
Hans Horberth: Zwischenspiel. € 71,90 Matthaes Verlag
Zwischenspiele sind kleine kunstvolle Gerichte, die im Menü vom Amuse-Gueule bis zum Hauptgericht serviert werden. Hans Horberth legt auf diese kleinen Gänge sein ganz besonderes Augenmerk. Er achtet darauf, dass sie abwechslungsreich, leicht und kunstvoll sind, wenig Kohlenhydrate enthalten, nicht zu sättigend wirken, erfrischen und aufbauend zum Hauptgericht führen.
Seine Gerichte sind modern, mit fein aufeinander abgestimmten Komponenten und machen Lust, sie in der eigenen Küche auszuprobieren. 100 Rezepte, die die Kunst der Leichtigkeit aufs Schönste demonstrieren und für jedes Menü die geeignete Auswahl bereit halten.
Buch kaufen
Zwischenspiele sind kleine kunstvolle Gerichte, die im Menü vom Amuse-Gueule bis zum Hauptgericht serviert werden. Hans Horberth legt auf diese kleinen Gänge sein ganz besonderes Augenmerk. Er achtet darauf, dass sie abwechslungsreich, leicht und kunstvoll sind, wenig Kohlenhydrate enthalten, nicht zu sättigend wirken, erfrischen und aufbauend zum Hauptgericht führen.Seine Gerichte sind modern, mit fein aufeinander abgestimmten Komponenten und machen Lust, sie in der eigenen Küche auszuprobieren. 100 Rezepte, die die Kunst der Leichtigkeit aufs Schönste demonstrieren und für jedes Menü die geeignete Auswahl bereit halten.
Buch kaufen
edogawa - 13. Nov, 14:53
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Das Kaffeebuch: Ein Buch für jene...
Über 30 Rezepte und viele Grundrezepte von Dieter Müller bilden den Kern dieses Kochbuchs. Jedes Rezept wird mit ganzseitigen Foodfotografien von Christian Schneider (Fotograf von Aroma und Textur, Inspiration, einige kulinarische Entdeckungsreisen) präsentiert.
Wozu braucht Gott Frankreich, wo er doch in Österreich dinieren kann? Und noch dazu im Kirchenschiff eines ehemaligen Kapuzinerklosters. Unbekannt sind in Toni Mörwalds Kloster Und, dem mit einem Michelin-Stern geadelten Restaurant seines Imperiums, die Begriffe Entsagung oder gar spartanische Lebensweise. Hier, wie in den anderen seiner kulinarischen Kleinode, gehen kunstvolle und außergewöhnliche Architektur Hand in Hand mit feinster Küche. Oft in den Grundideen österreichisch, kreiert Toni Mörwald leichte, finessenreiche und elegante Gerichte aus den erlesensten, regionalen Produkten seines Heimatlandes.
Dieses Buch zeigt in 70 Rezepten von Amuse-Bouches und Apéro-Gläschen über Suppen und Vorspeisen bis hin zu Hauptgängen und Desserts die attraktive Zubereitung und Präsentation von Gerichten im Glas.
Alfons Schuhbeck gilt zu Recht als"Gewürzpapst"unter den Spitzenköchen: Mit Ingwer, Chili&Co. kennt er sich so gut wie kein Zweiter aus. In seinem neuen Buch verrät er nicht nur die besten Rezepte aus seiner Aromaküche, sondern liefert auch wichtige Informationen zu den 50 beliebtesten Gewürzen. Wenn es um Gewürze geht, ist Alfons Schuhbeck ganz in seinem Element: Er setzt sie immer wieder virtuos in seiner Küche ein und kreiert eigene neue Mischungen. Den beliebten TV-Koch auf einer Reise durch die verführerische Welt der Düfte und Aromen zu begleiten ist genussreich und informativ zugleich. Von ihm erfährt man, welches Gewürz zu welchem Gericht passt, wie Gewürze perfekt eingesetzt werden und in welchen Kombinationen sie ihre Wirkung am besten entfalten - sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich. Um Fragen wie Herkunft, Geschichte und Anbau zu klären, hat sich Alfons Schuhbeck Unterstützung von einer angesehenen Expertin geholt: Die Porträts der Gewürze stammen von Dr. Elisabeth Vaupel, der langjährigen Leiterin der chemischen Abteilung des Deutschen Museums in München. Dieses Gewürzebuch ist ein wahrer Augen- und Gaumenschmaus!
Das Jubiläumsbuch zum 15-jährigen Bestehen des "Acquarello". Mit neuen Rezepten von Mario Gamba, neuen Fotos von Bodo Schieren sowie Gastbeiträgen u.a. von Heinz Beck, Heinz Winkler und Gualtiero Marchesi.
Ein idealer Begleiter für Menschen in Büro und Schule und für alle, die viel unterwegs sind.
Jetzt kocht er selbst. Steak statt Sojabohnen. Wenn er Lust auf Salate hat, dann müssen die was zum Beißen bieten. Die neuen Küchenmeister nehmen Gesundheit so wichtig wie guten Geschmack, aber sie brauchen Anregungen. Hier sind sie: Rezepte speziell für Männer!
Wer hat sie nicht, seine Lieblingsgerichte, die nur bei Oma so richtig gut schmeckten? Und wer sehnt sich nicht danach zurück – gerade in Zeiten, wo immer mehr Fastfood gegessen und immer seltener gekocht wird? Mit einem Wort: Unsere Ernährung verliert an Bodenhaftung. Dieses Buch will die LeserInnen an die Alltagsküche unserer Großmütter heranführen. Diese folgte dem Lauf der Jahreszeiten, verarbeitete, was regional vorhanden war, und war vorwiegend biologisch, vegetarisch, gesund und leistbar. Und schmeckte gut. Das Buch stellt Omas und ihre köstlichsten Gerichte vor. Die Rezepte folgen dem Saisonkalender, geben einen Leitfaden für Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte, aber auch Anleitungen fürs Haltbarmachen und für die „Resteküche“. Features: - Großmütter verraten ihre Küchengeheimnisse und Kniffe - Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten - Austausch von bedenklichen Zutaten wie z. B. Schmalz gegen gesunde pflanzliche Öle - Von einer Ernährungsexpertin für heutige Bedürfnisse adaptiert - Viele Gemüse- und vegetarische Rezepte.