Björn Freitag: Kleine Zaubereien
Björn Freitag: Kleine Zaubereien. € 17,50 südwest
Verführerische Snacks des Sternekochs
Weniger ist mehr - das ist eines der Geheimnisse von Sterne- und TV-Koch Björn Freitag. Mit einfachen Zutaten und überschaubarem Aufwand beglückt er seine Gäste kulinarisch. In seinem neuen Buch "Kleine Zaubereien" präsentiert er eine Vielzahl neuer, kreativer Ideen für kleine Snacks. Ob Gnocchi mit Ziegenfrischkäse, Kartoffel-Tartelettes oder Gambas in Bärlauchtempura - man möchte eigentlich sofort alles ausprobieren. Ihre Gäste werden begeistert sein! Und wer zum Schluss noch Appetit verspürt, wird sich gerne durch Björns Schwarzwälder Kirschtörtchen oder dem Bananensplit mit Walnuss-Muffins beeindrucken lassen.
Besonders nützlich sind die Basisrezepte für diverse Saucen, Dipps, Dressings, Fonds und schnelle Beilagen als perfekte Begleiter für die kleinen Naschereien.
Buch kaufen
Verführerische Snacks des SternekochsWeniger ist mehr - das ist eines der Geheimnisse von Sterne- und TV-Koch Björn Freitag. Mit einfachen Zutaten und überschaubarem Aufwand beglückt er seine Gäste kulinarisch. In seinem neuen Buch "Kleine Zaubereien" präsentiert er eine Vielzahl neuer, kreativer Ideen für kleine Snacks. Ob Gnocchi mit Ziegenfrischkäse, Kartoffel-Tartelettes oder Gambas in Bärlauchtempura - man möchte eigentlich sofort alles ausprobieren. Ihre Gäste werden begeistert sein! Und wer zum Schluss noch Appetit verspürt, wird sich gerne durch Björns Schwarzwälder Kirschtörtchen oder dem Bananensplit mit Walnuss-Muffins beeindrucken lassen.
Besonders nützlich sind die Basisrezepte für diverse Saucen, Dipps, Dressings, Fonds und schnelle Beilagen als perfekte Begleiter für die kleinen Naschereien.
Buch kaufen
edogawa - 9. Okt, 12:04
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Matthias Ludwigs hat sich für dieses Buch ein ganz besonderes Konzept ausgedacht. Es ist in einem sogenannten Baukastensystem angelegt: Jedes Kapitel beinhaltet vier Grundprodukte, die in jeweils 4 Kreationen mit steigendem Schwierigkeitsgrad verarbeitet werden. Die für die verschiedenen Bestandteile der Kreationen benötigten Rezepte werden in einem separaten Rezeptteil aufgeführt und sind deshalb auch untereinander
"Das große Buch der russischen Küche" gibt Einblick in die kulinarische Vielfalt Russlands und lädt zum Nachkochen ein. Blini mit Kaviar kennt man, und Wodka ist in unzähligen Kombinationen von Orangensaft bis Red Bull ohnehin Kult. Aber sonst? Borschtsch vielleicht noch - darüber hinaus ist die russische Küche hierzulande allerdings eher ein unbeschriebenes Blatt. Völlig zu Unrecht, wie dieses Buch beweist. Denn die russische Küche wartet mit einer ungeheuren Vielfalt auf. Beginnend bei den Suppen, wo mit Schtschi eine Krautsuppe in vielen Varianten zur Verfügung steht oder die Soljanka mit viel Fleisch locker auch als Hauptgericht durchgehen würde ... Groß ist die Vielfalt an kalten Vorspeisen in der russischen Küche, auch bei uns bekannt sind warme Gerichte wie Pelmeni (die russischen Ravioli), Blini (die russischen Pfannkuchen) und Piroggen (pikant oder süß gefüllter Kuchen). Krönung eines Menüs ist auch in Russland die Hauptspeise: bei Zwiebelkarpfen, Lachs in Kaviarsauce, Schweinsbraten mit Nelken und Dörrpflaumen oder bodenständigen Spezialitäten, wie die berühmten "Galupzi" (Kohlrouladen), läuft einem das Wasser genauso im Munde zusammen wie bei den verschiedenen gefüllten Fleisch- und Gemüsespezialitäten. Bleiben die Desserts - die große Auswahl an Süßem stellt sicherlich jede Naschkatze zufrieden. Altslawische Honigkekse, traditionelles Festgebäck und eine Vielfalt von Torten, Kuchen und "beerigen" Köstlichkeiten lassen sich versuchen...
Das Reich der Mitte ist noch weit entfernt, fremd und unvorstellbar. Es herrscht im Wes ten eine enorme Berührungsangst. Und doch - oder gerade deshalb -, so ergab eine Umfrage, wird mit China vor allem das Essen assoziiert. Nicht die Kulturrevolution und nicht der Wirtschafts boom standen im Vordergrund. Die zahllosen Chinarestaurants bringen Esskultur und Lebensart nach Europa, sie tragen jedoch auch zum Klischee bei: Nach vielen Klassikern auf den hiesigen Speisekarten werden Sie im Heimatland vergeblich suchen. Die Esskultur Chinas ist zu vielseitig, um in einem einzigen Buch erläutert werden zu können. Daher hat die Autorin für dieses Kochbuch fünf Provinzen in Zentral- und Südchina südlich des Yang-Tse-Flusses ausgesucht.
Die neue Fischbibel - Fisch, fischer am fischesten!
La cucina della Mamma: "Diese 80 Familienrezepte sind ein kleiner Teil des Kochrepertoires (aber der beste!) meiner Mutter Maria, die, wie meine ganze Familie, in dem kleinen Dorf Militello in Val di Catania geboren wurde." Cettina, Marias Tochter, hat mit viel Liebe und tatkräftiger Hilfe ihrer großen Familie die traditionsreichen Rezepte aus der echten sizilianischen Küche gesammelt, zubereitet und wunderschön fotografiert: von Parmigiana Catanese (Auberginenauflauf) über Cassata (der weltberühmten Torte) bis zu den typischen Menüs für Familienfeiern und jahreszeitliche Feste.
Für viele ist Pasta ein Grundnahrungsmittel, das immer wieder vielfältig variiert werden will und so jeden Tag aufs Neue schmeckt. Pasta-Liebhaber und alle, die es werden wollen, finden hier über 100 Rezepte, bei denen alle Nudelsorten (ob aus dem Supermarkt oder frisch gemacht) zum Zug kommen: von Fusilli mit Lachs, Brunnenkresse und Meerrettich, Suppen mit Pasta über Nudelsalate und Gnocchi bis hin zu selbst gemachter und gefüllter Pasta wie Ravioli oder Tortellini.
Italienisch für Anfänger!
Die über 150 glutenfreien Rezepte dieses Buches ermöglichen den Erkrankten eine kreative und abwechslungsreiche Küche. Praxisnah und unkompliziert wird nicht nur der alltägliche Menüplan erleichtert, auch für besondere und feierliche Anlässe ist durch die Vielfältigkeit der Rezepte gesorgt. Grüner Salat mit Zitronen-Kräuter-Kalmar, Balsamico-Tomaten-Happen mit Ziegenkäse, Gemüse-Hähnchen-Pfanne mit 5-Gewürze-Pulver und zum Nachtisch ein Blaubeer-Rhabarber-Crumble: Wer könnte bei diesen Köstlichkeiten Nein sagen? Alle Rezepte sind außerdem bei Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Weizenintoleranz und Reizdarmsyndrom geeignet.
Sie sind auf der Suche nach neuen Rezeptideen für festliche Anlässe? Sie möchten Ihre Liebsten an Weihnachten mit kulinarischen Highlights verwöhnen? Dann lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren. Mit über 170 Rezepten bietet es eine umwerfende Vielfalt von realisierbaren und doch raffinierten Kreationen, mit denen Sie Ihre Gäste überraschen und kulinarisch verwöhnen können. Von dem Begrüßungsdrink und dem passenden Aperitifhäppchen, über Suppen und Salate, Hauptgerichte mit Fisch und Fleisch, leckere Beilagen bis hin zu außergewöhnlichen Desserts und ofenfrischem Gebäck und Kuchen finden sich hier ausreichend Rezepte um Ihr ganz persönliches Lieblingsmenü zusammenzustellen.