Mälzer & Witzigmann
Tim Mälzer & Eckart Witzigmann € 20.60
Küchenbulle meets Jahrhundertkoch, Rock 'n Roll meets Klassik - Tim Mälzer meets Eckart Witzigmann. Zwei Köche, die unterschiedlicher nicht sein können - und doch eines gemeinsam haben: die Leidenschaft fürs Kochen. Die beiden Freunde laden den Leser ein, dabei zu sein beim Einkaufen erstklassiger saisonaler Zutaten, beim Zubereiten und vor allem bei kulinarischen Genüssen aus aller Herren Ländern: ein Remix beliebter Klassiker sowie überraschende Neuinterpretationen von Gerichten aus Deutschland, dem Mittelmeerraum, Asien ... Alles alltagstauglich, so simpel wie möglich, mit Tipps und Tricks der Profis, damit die Gerichte noch besser gelingen. Mit kurzen persönlichen und lässigen Kommentaren der beiden Kochfreaks.
Kochen von Freunden, für Freunde lässig, cool und köstlich!
Küchenbulle trifft Jahrhundertkoch
Witzigmann: Ich habe den Tim ganz anders eingeschätzt, als er eigentlich ist.
Mälzer: Von den Ansichten her sind wir echt auf einer Wellenlänge. Aber bei Eckart muss man schon aufpassen, dass er nicht jeden frischen Fisch gleich abknutscht.
Tim Mälzer und Eckart Witzigmann haben einen Traum: ein gemeinsames Restaurant. Aus der Vision der zwei Gaumenfreunde ist dieses ganz besondere Kochbuch entstanden: Zwei Köche ein Buch.
Hier finden Sie lauter Lieblingsrezepte der beiden Profis. Einfach, aber immer mit dem gewissen Etwas. Ob natürlich mediterran oder traditionell deutsch so kochen Tim und Eckart für sich und ihre Freunde privat am liebsten.
Sie sind eingeladen, mitzukochen und mitzugenießen. Tim Mälzer und Eckart Witzigmann wollen ihre Fans einmal mehr zum freien Kochen motivieren. Wer mit Lust und Experimentierfreude am eigenen Herd steht, kann eigentlich gar nichts falsch machen oder wie Tim Mälzer sagt: Wir können Wasser auch nicht heißer machen als 100 Grad.
Buch kaufen
Küchenbulle meets Jahrhundertkoch, Rock 'n Roll meets Klassik - Tim Mälzer meets Eckart Witzigmann. Zwei Köche, die unterschiedlicher nicht sein können - und doch eines gemeinsam haben: die Leidenschaft fürs Kochen. Die beiden Freunde laden den Leser ein, dabei zu sein beim Einkaufen erstklassiger saisonaler Zutaten, beim Zubereiten und vor allem bei kulinarischen Genüssen aus aller Herren Ländern: ein Remix beliebter Klassiker sowie überraschende Neuinterpretationen von Gerichten aus Deutschland, dem Mittelmeerraum, Asien ... Alles alltagstauglich, so simpel wie möglich, mit Tipps und Tricks der Profis, damit die Gerichte noch besser gelingen. Mit kurzen persönlichen und lässigen Kommentaren der beiden Kochfreaks.Kochen von Freunden, für Freunde lässig, cool und köstlich!
Küchenbulle trifft Jahrhundertkoch
Witzigmann: Ich habe den Tim ganz anders eingeschätzt, als er eigentlich ist.
Mälzer: Von den Ansichten her sind wir echt auf einer Wellenlänge. Aber bei Eckart muss man schon aufpassen, dass er nicht jeden frischen Fisch gleich abknutscht.
Tim Mälzer und Eckart Witzigmann haben einen Traum: ein gemeinsames Restaurant. Aus der Vision der zwei Gaumenfreunde ist dieses ganz besondere Kochbuch entstanden: Zwei Köche ein Buch.
Hier finden Sie lauter Lieblingsrezepte der beiden Profis. Einfach, aber immer mit dem gewissen Etwas. Ob natürlich mediterran oder traditionell deutsch so kochen Tim und Eckart für sich und ihre Freunde privat am liebsten.
Sie sind eingeladen, mitzukochen und mitzugenießen. Tim Mälzer und Eckart Witzigmann wollen ihre Fans einmal mehr zum freien Kochen motivieren. Wer mit Lust und Experimentierfreude am eigenen Herd steht, kann eigentlich gar nichts falsch machen oder wie Tim Mälzer sagt: Wir können Wasser auch nicht heißer machen als 100 Grad.
Buch kaufen
edogawa - 4. Dez, 13:17
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Vollkorn hat längst den Weg raus aus den Reformläden geschafft und findet sich in jedem Supermarkt und Küchenschrank. Und zu Weizen, Roggen und Hafer haben sich in den letzten Jahren viele weitere Getreidesorten gesellt, seien es altbekannte wie Dinkel oder Einkorn oder wiederentdeckte wie Hirse oder Amaranth. Das volle Korn weist mehr wertvolle Inhaltsstoffe auf und verleiht Brot und Gebäck einen kräftigen, würzigen Geschmack. Bio- und Vollkornbäcker Peter Gradwohl präsentiert in seinem Backbuch zahlreiche Vollkornrezepte für Brot, Kleingebäck, Torten, Kuchen und Weihnachtsbäckerei. Alle Rezepte sind hinsichtlich Nahrungsmittelunverträglichkeit (glutenfrei, laktosefrei, hefefrei etc.) gekennzeichnet. Aus dem Inhalt: Was muss man beim Backen mit Vollkornmehl beachten? Infos über die unterschiedlichen Getreidesorten. Die richtige Zubereitung von Sauerteig. Mehr als 90 Rezepte: Brot, Kleingebäck, Weihnachtsbäckerei, Torten, Kuchen u.v.m.
Schlemmen wie in der Kaiserzeit! Ob Mehlspeisen wie Palatschinken und Mohr im Hemd oder deftige Klassiker wie Fiakergulasch und Backhendl - die österreichische Küche ist dank ungarischer und böhmischer Einflüsse ungeheuer vielfältig und genießt nicht umsonst weltweit einen hervorragenden Ruf. Margit Proebst hat die besten k.u.k.-Rezepte zusammengestellt und verrät neben klassischen Rezepten auch Variationen für Experimentierfreudige.
Lust auf Schokotarte mit doppelt Sahne am Feierabend? Am Vortag zu lange gefeiert und auf der Suche nach einem Katerfrühstück? Oder steht ein erotisches Dinner für ein heißes Date an? Die junge britische Köchin Ravinder Bhogal kennt die wechselnden Bedürfnisse ihrer Geschlechtsgenossinnen und stellt in ihrem Erstlingswerk Lieblingsgerichte für jede Lust und Laune vor. 150 unkomplizierte Rezepte mit dem gewissen Etwas: kreativ, crossover, innovativ und mit einem Augenzwinkern geschrieben.
Lange Zeit wurde Bier als Getränk wahrgenommen, das zwar sehr beliebt ist, über das es allerdings nicht viel zu sagen gibt. Tatsächlich ist das (Geschmacks-)Spektrum von Bieren größer als etwa jenes von Wein. Es gibt weltweit mehr als 200 Bierstile allein in Österreich werden über 700 Biere gebraut. Auch die allgemeine Vorstellung zur Kombination von Speisen und Bier beschränkt sich auf Braten, Gulasch und andere deftige Gerichte. Dabei passen viele Biere ganz hervorragend zu Desserts und die Kombinationsmöglichkeiten von Käse und Bier sowie jene von Schokolade und Bier sind enorm.
Mit den besten Rezepten aus den Regionen Italiens erscheint erstmals in deutscher Sprache die Ergänzung zum gastronomischen Ratgeber Osterie d Italia. Das Rezeptbuch zum Reiseführer umfasst über 600 typische und authentische Rezepte aus den Osterien Italiens: ursprünglich, natürlich und unter Verwendung regionaler Produkte - empfohlen und zusammengestellt im Sinne der Slow Food-Philosophie: Leichtes und Anspruchsvolles, Beliebtes und fast Unbekanntes, Übliches und schwer zu Findendes. Informative und unterhaltsame Kommentare zum Ursprung und oder Kuriosa ergänzen die Rezepte und machen die Sammlung zu einem unverzichtbaren Kompendium für alle Liebhaber ursprünglicher italienischer Küche.
Es gleicht einem ungeschriebenen Gesetz, dass Wildküche zumeist mit Herbst assoziiert wird. Noch dazu, mit traditionell- deftigen Gerichten. Doch das ist bei weitem nicht alles, was Wild zu bieten hat. In diesem Buch wird gezeigt, dass zeitgemäße Wildküche das ganze Jahr über genussvoll und, vor allem, unkompliziert
Anhand der Theorie der Chinesischen Ernährungslehre und der Verarbeitungsprozesse von Nahrungsmitteln im menschlichen Körper wird erklärt, warum wir nach manchen Speisen müde sind, wie es zum Jo-Jo-Effekt kommt u.v.m. Antworten auf häufig gestellte Fragen, wie zum Beispiel: Woher bekomme ich das Kalzium, wenn ich keine Milch trinke? , werden mit praktischen Beispielen aus dem Alltag der ärztlichen Tätigkeit illustriert.
Seit drei Jahren gibt es die sympathische Wiener Suppenmanufaktur Suppito. Sie wurde von Andrea Scholdan und Laurence Koblinger wegen ihrer Liebe und Leidenschaft zu gesundem und bekömmlichem Essen gegründet. Deshalb wird auch nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin gekocht sowie laktose-, hefe- und glutenfrei.
Ab sofort gibt es keine Ausreden mehr, nicht zu Hause zu kochen. Denn in seinem neuen Kochbuch Jamies 30-Minuten-Menüs zeigt Jamie Oliver, dass schmackhafte Menüs nicht zwangsläufig zeitintensiv und teuer sein müssen. Keines seiner 50 Menüs benötigt mithilfe des passenden Küchengeräts, guter Organisation und Jamies Tipps und Tricks mehr als 30 Minuten Aufmerksamkeit.