Alexander Herrmann: Küchen IQ Band 1
Alexander Herrmann: Küchen IQ Band 1. € 36,00
KOCHEN IST KOPFSACHE! Alexander Herrmann erklärt in drei so noch nie da gewesenen Bänden, wie Kochen überhaupt funktioniert: Basis (Oktober 2010) - Menü (März 2011) - Anlass (Oktober 2011): In welchem Zusammenhang stehen Produkt und Zubereitungsmethode? Welche Aromen, Konsistenzen und Bestandteile eines Gerichts harmonieren miteinander? Und warum eigentlich? Alle Rezepte, die wir aus den zahllosen Kochbüchern und Kochsendungen kennen, basieren auf der kulinarischen Intelligenz: Das Geheimwissen der Profis am Herd, welches sie uns aber natürlich in ihren Rezepten nicht verraten. Bis jetzt: Alexander Herrmann weiß, wovon er schreibt: Er ist Sternekoch, Fernsehkoch, Kochlehrer und weiß um die Fragen und Schwierigkeiten von Hobbyköchen genauestens Bescheid. Seine Buchreihe "Kulinarische Intelligenz" zeigt deshalb nicht, wie man Rezepte nachkocht. Dafür gibt es mehr als genug Bücher. Was es bisher nicht gibt, ist eine leicht verständliche, logisch aufgebaute und umfassende Erklärung der Grundlagen des Kochens, der Funktionsweise eines Rezepts. Kopf- statt Herdarbeit: Der erste Schritt zur kulinarischen Intelligenz besteht darin, ein Gericht in seine einzelnen Bestandteile zu zerlegen und es zu analysieren. Welche Einzelheiten machen ein stimmiges Gericht aus? Wie hängen die Intensität der Zubereitung (von pochiert bis gegrillt) und die Intensität der Aromen (von mild bis kräftig) zusammen? Welche Auswirkungen hat das auf das fertige Gericht? Wie kann ich die Auswirkungen beeinflussen? Kulinarische Intelligenz ermöglicht es jedem Hobbykoch, eigene Gerichte stimmig zusammenzustellen und entwickelt das kulinarische Verständnis so weit, dass Gerichte in kompletter Eigenregie entstehen. Kulinarische Intelligenz ist das Geheimnis der Profis am Herd, Band 1 BASIS vermittelt die Gru
Buch kaufen
KOCHEN IST KOPFSACHE! Alexander Herrmann erklärt in drei so noch nie da gewesenen Bänden, wie Kochen überhaupt funktioniert: Basis (Oktober 2010) - Menü (März 2011) - Anlass (Oktober 2011): In welchem Zusammenhang stehen Produkt und Zubereitungsmethode? Welche Aromen, Konsistenzen und Bestandteile eines Gerichts harmonieren miteinander? Und warum eigentlich? Alle Rezepte, die wir aus den zahllosen Kochbüchern und Kochsendungen kennen, basieren auf der kulinarischen Intelligenz: Das Geheimwissen der Profis am Herd, welches sie uns aber natürlich in ihren Rezepten nicht verraten. Bis jetzt: Alexander Herrmann weiß, wovon er schreibt: Er ist Sternekoch, Fernsehkoch, Kochlehrer und weiß um die Fragen und Schwierigkeiten von Hobbyköchen genauestens Bescheid. Seine Buchreihe "Kulinarische Intelligenz" zeigt deshalb nicht, wie man Rezepte nachkocht. Dafür gibt es mehr als genug Bücher. Was es bisher nicht gibt, ist eine leicht verständliche, logisch aufgebaute und umfassende Erklärung der Grundlagen des Kochens, der Funktionsweise eines Rezepts. Kopf- statt Herdarbeit: Der erste Schritt zur kulinarischen Intelligenz besteht darin, ein Gericht in seine einzelnen Bestandteile zu zerlegen und es zu analysieren. Welche Einzelheiten machen ein stimmiges Gericht aus? Wie hängen die Intensität der Zubereitung (von pochiert bis gegrillt) und die Intensität der Aromen (von mild bis kräftig) zusammen? Welche Auswirkungen hat das auf das fertige Gericht? Wie kann ich die Auswirkungen beeinflussen? Kulinarische Intelligenz ermöglicht es jedem Hobbykoch, eigene Gerichte stimmig zusammenzustellen und entwickelt das kulinarische Verständnis so weit, dass Gerichte in kompletter Eigenregie entstehen. Kulinarische Intelligenz ist das Geheimnis der Profis am Herd, Band 1 BASIS vermittelt die GruBuch kaufen
edogawa - 10. Nov, 10:22
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Nach einem Aufruf durch Mitherausgeber Prof. Dr. Hoeren und Anzeigen in einschlägigen Tages- und Wochenzeitschriften schickten StudentInnen aus Münster und Umgebung eine Vielzahl von Rezeptideen ein. Dabei wurden teils bodenständige, teils fantasievolle Gerichte wie Fantakuchen, Mini-Pizzen, Studentenbrot oder Popcorn-Baisers oft mit Fotos liebevoll und engagiert in Szene gesetzt. Die besten Ideen und Rezepte für Brot, Kuchen, Torten, Muffins & Kekse, Auflauf, Pizza & Quiche sowie Partyhäppchen wurden nun in den Nachfolger unseres erfolgreichen Studentenkochbuchs aufgenommen und mit Collagen und den eingesendeten Fotos peppig illustriert.
Nach wie vor ist es der Höhepunkt eines festlichen Essens: der Augenblick, in dem der herrlich duftende Braten frisch und knusprig aus dem Ofen und auf die Teller kommt. Es ist der Moment, der über das Gelingen des gemeinsamen Mahls entscheidet, dem man entgegenzittert ob der bangen Frage: Ist das große schöne Stück Fleisch auch wirklich durch? Mit Christoph Wagners neuem Guide durch die Welt der Bratenkunst ist dieses Hoffen und Bangen Vergangenheit; kenntnisreich demonstriert er, dass ein auf den Punkt gegarter Braten kein Mysterium ist, wenn man nur einige wichtige Grundsätze beachtet und um die besten Bratmethoden für das jeweilige Fleisch Bescheid weiß. Er zeigt die Vorteile der Niedergarmethode ebenso wie diverse Varianten des Füllens und Spickens von Bratenstücken und stellt mit 150 köstlichen Rezepten von Schwein, Lamm und Rind bis zu Geflügel, Fisch und Wild dem Hobbykoch eine zuverlässige Küchenhilfe zur Verfügung. Kein Sonntag mehr ohne Braten!
So elegant wie facettenreich präsentiert sich diese attraktiv gestaltete Box in der Größe der allseits bekannten kleinen Holzkisten mit der Original Sachertorte. Der Inhalt besteht aus einem geradezu betörend schönen und in Seidenpapier geingehüllten quadratischen Buch. Auffallend der goldene Farbschnitt. Der Innenteil stellt in dezent-elegantem Design 150 ausgewählte Rezepte aus den bereits erschienenen Büchern vor: dem Neuen Sacher-Kochbuch und dem Buch Süßes aus dem Sacher.
Mit ihrem Bestseller "Keine Zeit zum Kochen" hat Donna Hay in Australien wie auch auf dem deutschen Markt alle ihre bisherigen Rekorde gebrochen. Ihr neues Buch ist eine Liebeserklärung an die Jahreszeiten mit allem, was diese zu bieten haben: die besten saisonalen Produkte und 200 Rezepte dazu im typischen, unverwechselbaren Donna-Hay-Stil frisch, unkompliziert, stylish und in verführerischen Bildern in Szene gesetzt.
Armin Thurnher präsentiert 100 Kochrezepte und gewährt einen Einblick in seine persönliche Küche. Sein Kochstil ist einfach, seine Rezepte sind fein, aber leicht nachzukochen, und die Geschichten, die er dazu erzählt, lesen sich locker.
Das Süßungsmittel Stevia steht kurz vor der Zulassung als Lebensmittelzusatzstoff und ist bereits seit einigen Jahren in Reformhäusern erhältlich. Doch wie bereitet man Süßspeisen und Backwaren mit Stevia-Produkten zu? Wie wirkt sich die im Vergleich zu Zucker viel geringere Menge auf Teige und Massen aus? Und wie viel Stevia verwendet man? Gina Martin-Williams bäckt seit vielen Jahren mit Stevia und veröffentlicht nun erstmals ihre Lieblingsrezepte, die besonders leicht sind: Ihre Kuchen, Kekse & Plätzchen, Torten und Desserts sind nicht nur mit Stevia gesüßt, sondern auch mit besonders wenig Fett zubereitet und schmecken trotzdem richtig gut! Alle Rezepte sind kalorienberechnet.
Das neue Standardwerk der feinsten Desserts und Mehlspeisen aus Österreich
Tischset mit Druck · ca. 65x60 cm · 100% Baumwolle · Maschinenwäsche 30° C
In "WIEN KOCHT" verraten 11 der besten und angesagtesten Köche der Donaumetropole Ihre Lieblingsrezepte und erzählen zwischen Kochmütze und Stabmixer über ihren Werdegang, ihre Inspirationen, Vorbilder, Küchencredos und größten Hoppalas.